Seit 2007 ist der Verein „Erneuerbare Energien für Schotten e. V.“ (EES) ein Forum für den Einsatz erneuerbarer Energiegewinnung und -einsparung in Mittelhessen. Er betreibt gezielte Öffentlichkeitsarbeit, unterstützt interessierte Bürger bei eigenen Ideen und realisiert Projekte mit Beispielcharakter: Der Verein gründete die „Schotten Solar GbR“, die vier Solaranlagen auf städtischen Dächern betreibt, und führte ein erfolgreiches Pumpenaustauschprogramm durch. Die Vorstandsmitglieder sind außerdem in der Energieberatung aktiv.
Im Jahr 2016 erhielt der EES eine Spende in Höhe von 11 000 Euro, über deren Verwendung schnell entschieden war: Im Vogelpark in Schotten sollte eine Demonstrationsanlage für erneuerbare Energien mit Windrad, Photovoltaik- und Wasserkraftanlage errichtet werden. Denn mit jährlich rund 90 000 Besuchenden erreicht der Vogelpark ein breites Publikum, das auf diesem Wege die verschiedenen Formen der erneuerbaren Energien kennenlernen könnte.
Mit der Kraft von Wind und Sonne
Für sein Vorhaben erschien dem Team ein Platz am Fluss Nidda ideal. Als es notwendige Genehmigungen beantragte, stellte sich heraus, dass eine Errichtung der Windkraftanlage am Ufer der Nidda nicht möglich war. Also wich das Team auf eine zentrale Fläche im Park aus und verzichtete auf das Wasserrad.
Seit 2018 dreht sich dort das Windrad-Modell „WESpe“: fünf Kilowatt Nennleistung, etwa zwölf Meter hoch und geräusch- und wartungsarm. Es läuft bei Windgeschwindigkeiten von drei bis 20 Metern pro Sekunde als sogenannter Leeläufer: Dabei trifft der Wind von hinten auf das Rad. Dies hat den Vorteil, dass die Rotorblätter bei starkem Sturm nicht gegen den Turm gedrückt werden können und sich immer in Windrichtung stellen. Die Photovoltaikanlage spendete der örtliche Energieversorger OVAG. Um die Kosten für die Fundamente, den Transport und das Aufstellen des Windrades zu finanzieren, steuerte die LAG „Vogelsberg“ weitere Mittel bei.
Energie für den Vogelpark
Damit ist die Demonstrationsanlage seit 2019 komplett. Über ein Display können sich die Vogelpark-Gäste immer über den aktuellen Stand der Stromerzeugung informieren und auf einer Tafel werden Funktion und Wirkungsweise erläutert. Bei Interesse bietet der Verein Führungen an. Ein Kinderprogramm ist geplant. Und dank einer neu ausgesäten Wildblumenwiese und einem Spielplatz verweilen die Vogelpark-Gäste gern länger. Insgesamt erzeugt die Anlage jährlich rund 8 000 Kilowatt Strom und deckt damit einen Teil des Bedarfs des Vogelparks.